Timo Stockhorst – Podcast, Party, Politik

#29 Das kennen wir doch alle

#29 Das kennen wir doch alle

Schule, Hausaufgaben, lernen . Aber wie ist das mit Corona? Das ifo Institut sagt: Nicht so gut. Die Corona-Krise, folgern die Forscher, dürfte “die ohnehin schon hohe Bildungsungleichheit in Deutschland weiter verschärft haben”. Die Kluft zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Kindern ist dabei enorm. Wie kommen wir da wieder raus? Wann ist das Blame-Game durchgespielt? Tragen wir nicht alle einen Teil zur Verbesserung bei?

#28 Das lose Ende

#28 Das lose Ende

Warum blicken wir zurück? Unser Jahresrückblick und unsere losen Enden. Vielen Dank an alle, die bis hier zugehört haben. 2021 wird gut! Hab ich das laut gesagt?!

#27 Plätzchen für alle!

#27 Plätzchen für alle!

Es ist Weihnachten und das ist unsere erste Weihnachtsfolge. Wir wünschen frohe Weihnachten, es gibt Plätzchen für alle und lasst uns doch kurz über Werte sprechen. Worüber reden wir, wenn wir über Werte reden?

#26 Baby, I’m addicted

#26 Baby, I’m addicted

I’m out of control! Der große Lösungspodcast hat wieder zugeschlagen! Oder werden wir langsam zum einflussreichsten Politik-Podcast Europas? Die schlechten Nachrichten: Jede:r vierte Jugendliche zwischen 18 und 25 ist mediensüchtig. Die guten Nachrichten: Die EU-Kommission hat diese Woche einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Der “Digital Services Act” kann als neues Grundgesetz für Onlinedienste gesehen werden und nimmt Algorithmen ins Visier. Und die EU-Institutionen haben sich auf ein umfangreiches Transparenzregister geeinigt. Das bringt hoffentlich Licht in die Black-Box des Rats der EU!

#25 Lobbyist:innen hassen diesen Trick

#25 Lobbyist:innen hassen diesen Trick

Für diesen Trick braucht ihr: experimentierfreude für neues, einen langsamen Timo und eine eigene Meinung. Und dann kommt wieder ein bisschen konstruktiver Schwung in den ganzen demokratischen Mut.

#24 Follow Us

#24 Follow Us

The Social Dilemma handelt von Tristan Harris, Justin Rosenstein und Roger McNamee. Den Silicon-Valley-Aussteiger:innen. Einst waren sie hochrangige Manager:innen bei Google oder Twitter, sie erfanden den Like-Button oder entwickelten Facebooks werbefinanziertes Geschäftsmodell. Dann begannen sie, ihre Arbeit zu hinterfragen. Heute warnen sie eindringlich vor dem angeblichen Monster, das sie erschaffen haben.

#23 Black Friday Sonderangebot: mit Ratzinger

#23 Black Friday Sonderangebot: mit Ratzinger

Black Friday Sonderangebot! Nur diese Woche: drei Gesprächspartner:innen zum Preis von zwei! Es gibt viele Traditionen und Bräuche, die von den USA zu uns rüberschwappen. Der Black Friday ist ein solcher Brauch. Wir sind uns zwar nicht sicher, wo der Ursprung liegt, aber wir haben eine menge Anderes dazu zu sagen..!

#22 Potpourri

#22 Potpourri

Das Wort stammt aus dem französischen pot pourri und kann auch als Eintopf oder “vertaulter Topf” übersetzt werden. In der letzten Woche ist so wahnsinnig viel passiert, dass man das Gefühl hat, dass einem die Themen ausgegangen sind. Der klassische Netflix-Effekt. Interessant, dass Netflix daher aktuell überlegt, lineares Fernsehen anzubieten…
Wir bieten euch zwar kein lineares Fernsehen, sondern ein Potpourri an Themen, Gedanken und Sichtweisen an. Und am Ende schließt sich sogar der Kreis! Besser als Fernsehn!
#KristinaLunz

#21 Schiller und die Freiheit

#21 Schiller und die Freiheit

Ulrike Guérot: “Etwas ist ja noch nicht deshalb vernünftig, weil es eine Mehrheit sagt”. Die Politikwissenschaftlerin vertritt in “Hangar 7” die Meinung, dass die aktuelle Corona-Politik eine Politik der Angst ist, die die Gesellschaft zunehmend spaltet und sich zunehmd in eine “single-issue Gesellschaft” verwandelt.
Und da ist Christian Drosten. Er spricht in seiner Schillerrede von dem pandemischen Imperativ und sagt: “Schiller würde Maske tragen”.

#20 Beiden viel Erfolg!

#20 Beiden viel Erfolg!

+++LIVE+++
Es ist Freitag und die US-Wahl dominiert. Auch bei uns! Deshalb wünschen wir Beiden viel Erfolg!

Impressum Verantwortliche Person Timo Stockhorst Pestel Str. 2, 66119 Saarbrücken Deutschland Kontakt info (at) stho.online | Theme: Journal Blog by AnswerBox.